Foto von René Schaar.

Willkommen!

Mein Name ist René Schaar. Als zertifizierter Diversity Manager unterstütze ich Organisationen, diskriminierungsfreie Arbeitsumgebungen zu schaffen, die zu besserer Mitarbeiterbindung, Innovationskraft und langfristigem Erfolg führen. Dabei entwickle ich messbare Strategien für Diversity, Equity, Inclusion und Belonging (DEIB). Aktuell bin ich stellvertretender Leiter des Bereichs „Gleichstellung und Diversity“ beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

Role Models schaffen Teilhabe

Mein Lieblingseis: Pistazie. Meine Lieblingsfigur im Fernsehen: Elin. Der Impuls für den ersten Charakter mit sichtbarer Behinderung in der deutschen Sesamstraße kam von mir. Dafür wurde der NDR 2023 mit dem Senator-Neumann-Preis für Teilhabe ausgezeichnet.

Hintergrund und Engagement

Ich bin der Sohn einer alleinerziehenden Friseurin, von Geburt an körperlich behindert und engagiere mich ehrenamtlich, unter anderem als Wertebotschafter bei GermanDream und als Mitglied im Hamburgischen Landesbeirat zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.

Regulatorische Expertise

Meine Arbeit erfüllt zentrale regulatorische und gesetzliche Anforderungen. Dazu gehören die CSRD, das SGB IX, das AGG und das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Alles im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen.

Mission: Zugehörigkeit für alle

Ich helfe Organisationen dabei, inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen, die Innovationskraft fördern, Mitarbeiterzufriedenheit steigern und langfristig Bindung und Vielfalt sichern. Niemand sollte Teile von sich verstecken müssen, um dazuzugehören.

DEIB-Strategien, die wirken

Diese Strategien helfen Organisationen, echte Teilhabe zu ermöglichen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen:

  • Intersektional: Gelebte Erfahrungen marginalisierter Gruppen stehen im Fokus.
  • Universal: DEIB muss in jeden Unternehmensschritt integriert werden.
  • Inklusive Sprache: Kommunikation ohne Gewalt und Stereotype.
  • Messbar: Datengetriebenes Reporting auf Basis regulatorischer Anforderungen.
  • Faktenbasiert: DEIB gestützt durch Forschung und klare Fakten.

Themen im Fokus

  • Soziale Nachhaltigkeit in ESG-Reporting, CSRD und UN-SDGs
  • Self-ID und Personalumfragen
  • Behinderung, Teilhabe und Ableismus
  • Vermeidung von „Diversity Washing“ und Tokenism
  • Krisenkommunikation und Antidiskriminierung
  • Fehlende Repräsentation in den Medien
  • Sensitivity Reading und Inclusive Design

Connecten?

Lass uns reden! Ich bin #gernePerDu und bei LinkedIn aktiv.
Brauchst Du weitere Infos oder ein Foto von mir?

Kontaktformular