Zwei kaufmännische Azubis stehen neben Türmen aus bunten, stapelbaren Holzkisten.

Onboarding mal anders: Lego im XXL-Format

Lego im XXL-Format und Begriffe wie „Neurodivergenz“, „LGBTQ+“ oder „BIPoC“ standen heute auf dem Stundenplan. Nachdem ich den Bereich „Gleichstellung und Diversity“ bereits vor zwei Wochen bei den technischen Azubis vorgestellt habe, folgte heute der Besuch bei Auszubildenden Kaufleuten für audiovisuelle Medien und Bürokommunikation.

Heute konnte ich das erste Mal ein Konzept testen, dass ich beim Dockville-Festival kennengelernt habe: Mit insgesamt 32 stapelbaren, farbig verschieden lackierten und beschrifteten Holzkisten konnten die Azubis sich selbst nachbauen, um so Privilegien und strukturelle Benachteiligungen zu reflektieren. Sie haben die Gelegenheit direkt genutzt und sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgetauscht und so besser kennengelernt.

Übrigens: Halb-hohe Kisten stehen für Merkmale, bei denen die Wahrscheinlichkeit strukturell diskriminiert zu werden hoch ist. Je mehr voll-hohe Kisten man hat, desto höher ist der Turm und desto eher gehört man zur privilegierten „Norm“.

Selfie von René Schaar mit den kaufmännischen Auszubildenden des Jahrgangs 2022.

Hier die Liste der Begriffe, die es zur Auswahl gab:

  • Cis-Hetero / LGBTIQ*
  • Weiß / People of Color
  • finanziell unabhängig / abhängig
  • ungebildet, Analphabet / gebildet
  • gesund, nicht behindert / chronisch krank, behindert
  • christlich, atheistisch / jede andere Religion
  • männlich / weiblich* (nicht männlich)
  • neurotypisch / neurodivergent

Neben dieser Aktion waren auch die fehlende Repräsentation marginalisierter Gruppen in unseren Programmen, die Reproduktion von Stereotypen, Geschlechtergerechtigkeit sowie die Beratungsangebote der Gleichstellungsbeauftragten u. a. zu sexueller Belästigung und geschlechtlicher Identität Thema.

Azubis beim Stapeln der Holzkisten
Überblick über die Holzkisten.

Damit hat der NDR in diesem Jahr insgesamt 58 neue Auszubildende und Volontär*innen in neun verschiedenen Ausbildungsberufen an Bord, von denen ich den Großteil bereits begrüßen durfte.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.